Flut von Massnahmen statt strategische Schwerpunkte
Mit beinahe 100 strategischen Leitsätzen und Massnahmen fehlt es dem Leitbild an Fokus und Prioritäten. Viele dieser Vorgaben sind zudem «behördenverbindlich» und müssen von allen Gremien zwingend beachtet werden. Das führt absehbar zu noch mehr Vorschriften, aufwändigeren Bewilligungsverfahren und steigenden Kosten bei Bauprojekten. Besonders im Dorfzentrum drohen restriktive Vorgaben Investitionen zu blockieren und eine Weiterentwicklung faktisch zu verhindern.
Darüber hinaus verursachen weitere Massnahmen zusätzliche Kosten für die Gemeinde, fördern den Ausbau der Verwaltung und belasten letztlich die Steuerzahlenden.
Bewahren statt Entwickeln – fehlende Perspektiven fürs Zentrum
Das Leitbild legt fast ausschliesslich den Fokus auf den Schutz des Bestehenden. Nötige Rahmenbedingungen für eine lebendige und zukunftsorientierte Entwicklung fehlen weitgehend. Eigentumsrechte werden eingeschränkt, neue kostenintensive Vorschriften eingeführt. Dies verteuert das Wohnen, erschwert Investitionen und schwächt die Attraktivität des Dorfkerns.
Auch die Rolle Altdorfs als Zentrum wird verkannt: Statt die Ansiedlung neuer Projekte im Kern zu fördern, verhindern restriktive Vorgaben die nötige Dynamik und blockieren die Weiterentwicklung.
Besonders kritisch beurteilt die FDP die einseitige Verdrängung des motorisierten Individualverkehrs. Während in Städten mit dichtem ÖV-Angebot eine solche Strategie nachvollziehbar ist, bleibt im ländlichen Uri das Auto für viele Menschen unverzichtbar. Positiv ist immerhin, dass das Ziel, Autos vollständig aus dem Dorfzentrum zu verbannen, im Mitwirkungsverfahren korrigiert werden konnte.
Gegen Überregulierung – für klare und einfache Regeln
Der Vorstand der FDP Altdorf bedauert, dass mit dem neuen Siedlungsleitbild die Chance für eine tragfähige Zukunftsstrategie vergeben wurde. Die FDP setzt sich bei der Umsetzung dafür ein, dass das Zentrum von Altdorf lebenswert bleibt und Entwicklungsperspektiven erhält – mit guten Rahmenbedingungen für Gewerbe, Gastronomie und Tourismus.
Das Siedlungsleitbild bildet die Grundlage für die Gesamtrevision der Nutzungsplanung und ist für die nächsten 10 bis 15 Jahre wegleitend. Damit wird es auch für Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer verbindlich. Die FDP Altdorf wird die anstehende Revision der Bau- und Zonenordnung eng begleiten, sich der Tendenz zur Überregulierung entgegenstellen und sich für schlanke, transparente und einfache Bewilligungsverfahren einsetzen.