Am vergangenen Donnerstag versammelten sich die Mitglieder der FDP Bürglen zur 3. Ortsparteiversammlung 2025, um die anstehenden Abstimmungsvorlagen zu diskutieren. Als Gast konnte Präsident Nicola Wipfli den neu gewählten Präsidenten der Jungfreisinnigen Uri, Joel Wyrsch, begrüssen.
Bei der eidgenössischen Vorlage über die kantonalen Liegenschaftssteuern, welche durch Philipp Zgraggen vorgestellt wurde, ergab sich nach einer interessanten Diskussion eine grossmehrheitliche Zustimmung. Zwar begrüssen die meisten Anwesenden die Abschaffung des Eigenmietwerts, aber aufgrund der angespannten finanziellen Situation des Kantons waren auch die Steuerausfälle ein Thema. Einstimmig hingegen fällt die Entscheidung für die Einführung des elektronischen Identitätsnachweises aus, welches durch Nicola Wipfli der Versammlung vorgestellt wurde.
Das Kreditbegehren der Gemeinde Bürglen für die Aufwertung des Pausenplatzes wird ebenfalls nach kurzer Diskussions- und Fragerunde einstimmig gutgeheissen.
Im Anschluss an die Versammlung stellte Joel Wyrsch die von den Jungfreisinnigen Schweiz geplante Initiative zur nationalen «Beamtenbremse»-Initiative vor. Geplant ist ab Frühjahr 2026 die nötigen 100'000 Unterschriften in der ganzen Schweiz zu sammeln. Die Initiative verfolgt das Ziel die Lohnausgaben des Bundes an den Medianlohn der Schweiz zu koppeln.
In einer gemütlichen Runde und bei weiteren angeregten Diskussionen, liessen die anwesenden Mitglieder den Abend im Restaurant Adler ausklingen.
Medienkontakt:
Nicola Wipfli, Ortsparteipräsident
nicola.wipfli@fdp-ur.ch / +41 79 724 87 83