Auf ihrer «Gewerbereise durch Bürglen» machte die FDP Bürglen dieses Mal Halt bei der Synaxis AG im Neuland 2, um dort die Ortsparteiversammlung durchzuführen. Traktandiert waren die Vorlagen der Gemeindeversammlung und die kantonalen Vorlagen vom 18. Mai zu diskutieren. Dem Antrag des Gemeinderates zur Einführung einer Hundeleinenplicht im Gebiet Schächenwald wurde mehrheitlich zugestimmt. Die Rechnung 2024 der Gemeinde Bürglen wurde einstimmig zur Annahme empfohlen.
Bei den kantonalen Vorlagen führte vor allem das Kinderbetreuungsgesetz zu einer regen Diskussion. Grundsätzlich ist man sich einig, dass es externe Kinderbetreuung braucht, aber die Anwesenden finden, dass zuerst die Finanzierung geregelt werden sollte, bevor ein neues Gesetz eingeführt wird, welches in der ohnehin schon angespannten Finanzsituation zu Mehrkosten führt. Einstimmig wurde daher die Nein-Parole zu diesem Gesetz beschlossen.
Das vorliegende Sozialhilfegesetz wird einstimmig gutgeheissen und auch für die vorgeschlagene Änderung zum Expropriationsgesetz empfehlen die Anwesenden einstimmig die Ja-Parole. Mehr zu diskutieren, gab die kantonale Volksinitiative «Schneehuhn und Schneehase leben lassen!». Grossmehrheitlich waren die Anwesenden der Ansicht, dass der Schutz dieser beiden Tierarten im Jagdgesetz genügend geregelt ist und dass sich die Jäger ihrer Verantwortung gegenüber gefährdeten Tierarten genügend bewusst sind. Aus diesen Gründen wurde die Nein-Parole zu dieser Initiative beschlossen.
Im Anschluss an die Versammlung führte Geschäftsführer Stefan Gisler die Anwesenden durch die Räumlichkeiten der Synaxis AG in Altdorf und stellte den Betrieb vor.
Die Synaxis AG ist ein Bauingenieurunternehmen mit über 100 Mitarbeitenden, verteilt auf Altdorf, Zürich und Lausanne. In Synaxis Uri AG arbeiten rund 25 Personen, die vielseitige Projekte in den Bereichen Hoch- und Tiefbau, Brückenbau und Bauwerkserhaltung planen und realisieren. Zur Synaxis Gruppe gehören auch Tochterfirmen, die in den Bereichen Holzbau, Brandschutz, Baudynamik, Erdbeben- und Bauwerksanalysen tätig sind.
Die Fotopräsentation zeigte die umfangreiche Palette der realisierten Projekte in der näheren und weiteren Umgebung auf. Diese vielen interessanten Projekte beeindruckte die Anwesenden. Ein herzliches Dankeschön geht an Stefan Gisler, der uns diesen eindrücklichen Einblick ermöglicht hat.
Medienkontakt:
Nicola Wipfli, Präsident FDP Bürglen, 079 724 87 83, nicola.wipfli@fdp-ur.ch